/hg/icedtea-web: Gathered and applied shards of DE transaltion

jvanek at icedtea.classpath.org jvanek at icedtea.classpath.org
Thu Sep 3 15:20:56 UTC 2015


changeset 2f12339e55a6 in /hg/icedtea-web
details: http://icedtea.classpath.org/hg/icedtea-web?cmd=changeset;node=2f12339e55a6
author: Jiri Vanek <jvanek at redhat.com>
date: Thu Sep 03 17:20:43 2015 +0200

	Gathered and applied shards of DE transaltion

	* netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties: added throng of keys
	* AUTHORS: added Stefan Ring, stefan at complang.tuwien.ac.at


diffstat:

 AUTHORS                                                    |    1 +
 ChangeLog                                                  |    8 +
 netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties |  598 +++++++++++-
 3 files changed, 539 insertions(+), 68 deletions(-)

diffs (truncated from 847 to 500 lines):

diff -r ea6efa916c4b -r 2f12339e55a6 AUTHORS
--- a/AUTHORS	Thu Sep 03 15:40:45 2015 +0200
+++ b/AUTHORS	Thu Sep 03 17:20:43 2015 +0200
@@ -27,6 +27,7 @@
 Kurt Miller <kurt at intricatesoftware.com>
 Saad Mohammad <smohammad at redhat.com>
 Martin Olsson  <martin at minimum.se>
+Stefan Ring  <stefan at complang.tuwien.ac.at>
 Fridrich Strba <fridrich.strba at suse.com>
 Andrew Su <asu at redhat.com>
 Joshua Sumali <jsumali at redhat.com>
diff -r ea6efa916c4b -r 2f12339e55a6 ChangeLog
--- a/ChangeLog	Thu Sep 03 15:40:45 2015 +0200
+++ b/ChangeLog	Thu Sep 03 17:20:43 2015 +0200
@@ -1,3 +1,11 @@
+2015-09-03  Jiri Vanek  <jvanek at redhat.com>
+            Jacob Wisor  <gitne at gmx.de>
+            Stefan Ring  <stefan at complang.tuwien.ac.at>
+
+	Gathered and applied shards of DE transaltion
+	* netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties: added throng of keys
+	* AUTHORS: added Stefan Ring, stefan at complang.tuwien.ac.at
+
 2015-09-03  Jiri Vanek  <jvanek at redhat.com>
 
 	* NEWS: mentioned fixes for RH1233697, RH1233667 and reuse of MissingALACAdialog
diff -r ea6efa916c4b -r 2f12339e55a6 netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties
--- a/netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties	Thu Sep 03 15:40:45 2015 +0200
+++ b/netx/net/sourceforge/jnlp/resources/Messages_de.properties	Thu Sep 03 17:20:43 2015 +0200
@@ -1,4 +1,9 @@
 # German UI messages for netx
+#
+# All messages are formatted using Java's java.text.MessageFormat class.
+# Apostrophe characters ' need to be escaped by using two: ''
+# Curly brackets need to be escaped by surrounding them with single apostrophes '{' '{hello}'
+#
 # L=Launcher, B=Boot, P=Parser, C=cache S=security
 #
 # General
@@ -7,6 +12,8 @@
 ButBrowse=Durchsuchen...
 ButCancel=\ Abbrechen 
 ButClose=Schlie\u00dfen
+#ButAdvancedOptions=Advanced Options
+ButAdvancedOptions=Fortgeschrittene\u00a0Optionen
 ButCopy=In die Zwischenablage kopieren
 ButMoreInformation=Weitere\u00a0Informationen...
 ButOk=OK
@@ -19,15 +26,25 @@
 ButHideDetails=Details verbergen
 ButYes=Ja
 ButNo=Nein
+#BUTControlledBy=Controlled by {0}
+BUTControlledBy=Gesteuert durch {0}
+#BUTmodified=modified
+BUTmodified=modifiziert
 
 CertWarnRunTip=Diesem Applet vertrauen und mit vollen Berechtigungen ausf\u00fchren
 CertWarnSandboxTip=Diesem Applet nicht vertrauen und mit eingeschr\u00e4nkten Berechtigungen ausf\u00fchren
 CertWarnCancelTip=Dieses Applet nicht ausf\u00fchren
 CertWarnPolicyTip=Erweiterte Sandkasten-Einstellungen
 CertWarnPolicyEditorItem=Richtlinieneditor starten
+#CertWarnHTTPSAcceptTip=Accept this certificate and trust the HTTPS connection
+CertWarnHTTPSAcceptTip=Dieses Zertifikat akzeptieren und der HTTPS-Verbindung vertrauen
+#CertWarnHTTPSRejectTip=Do not accept this certificate and do not establish the HTTPS connection
+CertWarnHTTPSRejectTip=Dieses Zertifikat nicht akzeptieren und keine HTTPS-Verbindung aufbauen
 
 AFileOnTheMachine=eine Datei auf dem Rechner
 AlwaysAllowAction=Diese Aktion immer zulassen
+#AlwaysForbidAction=Always forbid this action
+AlwaysForbidAction=Diese Aktion immer verbieten
 Usage=Gebrauch:
 Error=Fehler
 Warning=Warnung
@@ -50,6 +67,14 @@
 AboutDialogueTabNews=Neuigkeiten
 AboutDialogueTabGPLv2=GPLv2
 
+# version check minidialogue
+#JREversionDontMatch=Warning - your JRE - {0} - does not match requested JRE - {1}
+JREversionDontMatch=Warnung: Die angeforderte JRE \u201e{1}\u201c stimmt nicht mit der vorhandenen JRE \u201e{0}\u201c \u00fcberein
+#JREContinueDialogSentence2=Do you wont to continue in running?
+JREContinueDialogSentence2=Soll Ausf\u00fchrung fortgesetzt werden?
+#JREContinueDialogSentenceTitle=Incompatible JRE
+JREContinueDialogSentenceTitle=Inkompatible JRE
+
 # missing permissions dialogue
 MissingPermissionsMainTitle=Der Anwendung \u201e<span color="red">{0}</span>\u201c \
 mit der Codebasis \u201e<span color="red">{1}</span>\u201c fehlt das Attribut \u201epermission\u201c. \
@@ -86,6 +111,11 @@
 <a href="http://docs.oracle.com/javase/7/docs/technotes/guides/jweb/security/no_redeploy.html">\
 Preventing the Repurposing of an Application</a>
 
+#MACDisabledMessage=Manifest attribute checks are disabled.
+MACDisabledMessage=Die Pr\u00fcfung von Manifestattributen ist deaktiviert.
+#MACCheckSkipped=check on {0} skipped because property of deployment.manifest.attributes.check was not set to ALL or includes {1} in the combination of options
+MACCheckSkipped=Die Pr\u00fcfung von \u201e{0}\u201c wurde ausgelassen, da die Eigenschaft \u201edeployment.manifest.attributes.check\u201c weder den Wert \u201eALL\u201c hat, noch ihr Wert aus einer Kombination mit \u201e{1}\u201c besteht.
+
 # LS - Severity
 LSMinor=Gering
 LSFatal=Fatal
@@ -128,8 +158,8 @@
 LNotLaunchableInfo=Datei muss ein JNLP Anwendungs-, Applet- oder Installertyp sein.
 LCantDetermineMainClass=Unbekannte Hauptklasse.
 LCantDetermineMainClassInfo=Konnte die Hauptklasse f\u00fcr diese Anwendung nicht bestimmen.
-LUnsignedJarWithSecurity=Kann keine Berechtigungen nicht signierten Jars gew\u00e4hren.
-LUnsignedJarWithSecurityInfo=Anwendung hat Sicherheitsberechtigungen angefordert, aber Jars sind nicht signiert.
+LUnsignedJarWithSecurity=Kann nicht signierten JARs keine Berechtigungen gew\u00e4hren.
+LUnsignedJarWithSecurityInfo=Anwendung hat Sicherheitsberechtigungen angefordert, aber JARs sind nicht signiert.
 LSignedJNLPAppDifferentCerts=Die JNLP Anwendung ist nicht vollst\u00e4ndig durch ein einzelnes Zertifikat signiert.
 LSignedJNLPAppDifferentCertsInfo=Der JNLP Anwendung wurden ihre Komponenten individuell signiert, jedoch muss es einen gemeinsamen Unterzeichner zu allen Eintr\u00e4gen geben.
 LUnsignedApplet=Das Applet war nicht signiert.
@@ -137,8 +167,8 @@
 LUnsignedAppletUserDenied=Das Applet war nicht signiert und nicht vertrauensw\u00fcrdig.
 LPartiallySignedApplet=Das Applet wurde teilweise signiert.
 LPartiallySignedAppletUserDenied=Das Applet wurde teilweise signiert und ihm wurde nicht vertraut.
-LSignedAppJarUsingUnsignedJar=Signierte Anwendung nutzt nicht signierte Jars.
-LSignedAppJarUsingUnsignedJarInfo=Das Haupt-Jar der Anwendung ist signiert, aber manche Jars, die sie nutzt sind nicht.
+LSignedAppJarUsingUnsignedJar=Signierte Anwendung nutzt nicht signierte JARs.
+LSignedAppJarUsingUnsignedJarInfo=Das Haupt-JAR der Anwendung ist signiert, aber manche JARs, die sie nutzt, nicht.
 LRunInSandboxError=Ausf\u00fchren im Sandkasten-Aufruf wurde zu sp\u00e4t ausgef\u00fchrt.
 LRunInSandboxErrorInfo=Der Klassenlader wurde benachrichtigt das Applet im Sandkasten auszuf\u00fchren, aber die Sicherheitseinstellungen waren bereits initialisiert.
 LSignedJNLPFileDidNotMatch=Die signierte JNLP-Datei stimmt nicht mit der startenden JNLP-Datei \u00fcberein.
@@ -152,13 +182,13 @@
 JNotInstaller=Datei ist kein Installer.
 JInvalidExtensionDescriptor=Erweiterung verweist nicht auf eine Komponente oder einen Installer (Name={1}, Ort={2}).
 
-LNotVerified=Jars nicht verifiziert.
+LNotVerified=JARs nicht verifiziert.
 LCancelOnUserRequest=Abgebrochen auf Anfrage des Benutzers.
-LFatalVerification=W\u00e4hrend des Versuchs Jars zu verifizieren, ist ein fataler Fehler aufgetreten.
+LFatalVerification=W\u00e4hrend des Versuchs, JARs zu verifizieren, ist ein fataler Fehler aufgetreten.
 LFatalVerificationInfo=Eine Ausnahme in der Klasse JarCertVerifier wurde abgefangen. Die Unlesbarkeit der Dateien cacerts oder trusted.certs k\u00f6nnte eine Ursache dieser Ausnahmen sein.
 
 
-LNotVerifiedDialog=Nicht alle Jars konnten verifiziert werden.
+LNotVerifiedDialog=Nicht alle JARs konnten verifiziert werden.
 LAskToContinue=Soll die Ausf\u00fchrung dieser Anwendung dennoch fortgesetzt werden?
 
 # Parser
@@ -224,7 +254,7 @@
 RDenyStopped=Angehaltene Anwendungen haben keine Berechtigungen.
 RExitNoApp=Kann die JVM nicht beenden, da die gegenw\u00e4rtige Anwendung nicht bestimmt werden kann.
 RNoLockDir=Kann Ausschlussverzeichnis nicht erstellen ({0})
-RNestedJarExtration=Kann verschachteltes Jar nicht extrahieren.
+RNestedJarExtration=Kann verschachteltes JAR nicht extrahieren.
 RUnexpected=Unerwartetes {0} bei {1}
 RConfigurationError=Fataler Fehler beim Lesen der Konfiguration. Fahre fort mit leer. Bitte reparieren
 RConfigurationFatal=FEHLER: Ein fataler Fehler ist beim Laden der Konfiguration aufgetreten. Vielleicht war eine globale Konfiguration erforderlich, konnte jedoch nicht gefunden werden
@@ -235,15 +265,132 @@
 RBrowserLocationPromptTitle=Browserort
 RBrowserLocationPromptMessage=Bitte den Ort des Browsers angeben
 RBrowserLocationPromptMessageWithReason=Bitte den Ort des Browsers angeben (der Browserbefehl \u201e{0}\u201c ist ung\u00fcltig).
-BAboutITW=Das IcedTea-Web Projekt bietet ein Browser Plug-in, mit dem in Java geschriebene Applets ausgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen, als freie Software an. Urspr\u00fcnglich, basierend auf dem NetX Projekt ist es eine Implementierung der \u201eJSR56: Java Network Launching Protocol and API\u201c (JNLP) Spezifikation. Siehe auch: {0}.\nMit \u201eman javaws\u201c oder \u201ejavaws -help\u201c k\u00f6nnen weitere Informationen eingeholt werden.
+#HTMLnoneFound=No applet has been found on this HTML page (supported tags are OBJECT, EMBED, and APPLET)
+HTMLnoneFound=Es wurde kein Applet auf dieser HTML-Seite gefunden (unterst\u00fctzt werden die Elemente \u201eOBJECT\u201c, \u201eEMBED\u201c und \u201eAPPLET\u201c).
+#HTMLmoreThanOne=More than one ({0}) applet found. Running first applet. You can specify ''all'' or numbers to specify appelts you want to run.
+HTMLmoreThanOne=Mehr als ein ({0}) Applet wurde gefunden. Das erste Applet wird ausgef\u00fchrt. Mit der Angabe von \u201eall\u201c oder Zahlen k\u00f6nnen die gew\u00fcnschten Applets f\u00fcr die Ausf\u00fchrung angegeben werden.
+
+# icedtea-web man (note, spaces are important due to man pages markup
+#ITWintroL1={0} provides a free software web browser plugin running applets written in the Java programming language and an implementation of Java Web Start, originally based on the NetX project.
+ITWintroL1=Mit {0} wird ein Browser Plug-in als freie Software angeboten, mit dem in Java geschriebene Applets ausgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen, sowie eine Implementierung von \u201eJava Web Start\u201c, urspr\u00fcnglich auf dem NetX-Projekt basierend.
+#ITWintroL2=NetX enables Java applets and applications to be downloaded over the network, cached, and (by default) run in a secure sandbox environment. Subsequent executions of the applet download the latest version automatically. Update and security settings, among others, can be set using the itw-settings command.
+ITWintroL2=NetX erm\u00f6glicht das Herunterladen, die Zwischenspeicherung und die Ausf\u00fchrung von Java-Applets und Anwendungen in einer sicheren Sandkastenumgebung (Standardeinstellung). Bei nachfolgenden Starts eines Applets wird die jeweils neueste Version automatisch heruntergeladen. Mit dem Befehl \u201eitw-settings\u201c k\u00f6nnen unter anderem Aktualisierungs- sowie Sicherheitseinstellungen gesetzt werden.
+#ITWintroL3={0} also includes a plugin to {1} within web browsers.
+ITWintroL3=\u201e{0}\u201c enth\u00e4lt ebenfalls ein Plug-in f\u00fcr \u201e{1}\u201c in Webbrowsern.
+#ITWintroUrlCaption = enable Java applets
+ITWintroUrlCaption=Java-Applets aktivieren
 BFileInfoAuthors=Die Namen sowie E-Mail Adressen der an diesem Projekt Mitwirkenden wurden in der im Stammverzeichnis von IcedTea-Web befindenden Datei AUTHORS hinterlegt.
 BFileInfoCopying=Eine vollst\u00e4ndige Ausfertigung der GPLv2 Lizenz dieses Projekts wurde in der im Stammverzeichnis von IcedTea-Web befindenden Datei COPYING hinterlegt.
 BFileInfoNews=Neuigkeiten \u00fcber die Ver\u00f6ffentlichungen dieses Projekts k\u00f6nnen der im Stammverzeichnis von IcedTea-Web befindenden Datei NEWS entnommen werden.
+#ITWdescO1title=Modular
+ITWdescO1title=Modularit\u00e4t
+#ITWdescO1text=Easily add JNLP capabilities to an application.
+ITWdescO1text=Einfaches Hinzuf\u00fcgen von JNLP-Merkmalen zu einer Anwendung.
+#ITWdescO2title=Saves Memory
+ITWdescO2title=Reduzierter Arbeitsspeicherverbrauch
+#ITWdescO2text=Launch programs in a shared JVM.
+ITWdescO2text=Starten von Programmen in einer gemeinsamen Java-VM
+#ITWdescO3title=Fast startup
+ITWdescO3title=Schnellstart
+#ITWdescO3text=Runs applications from a cache for fast starting.
+ITWdescO3text=Anwendungen aus einem Zwischenspeicher f\u00fcr schnelles Starten ausf\u00fchren
+#ITWdescO4title=Security
+ITWdescO4title=Sicherheit
+#ITWdescO4text=Run any application in a sandbox or log its activities.
+ITWdescO4text=Eine beliebige Anwendung in einer Sandkastenumgebung ausf\u00fchren oder deren T\u00e4tigkeit protokollieren
+#ITWdescO5title=Auto-Update
+ITWdescO5title=Automatische Aktualisierung
+#ITWdescO5text=Applications can auto-update without additional code.
+ITWdescO5text=Anwendungen ohne zus\u00e4tzlichen Code automatisch aktualisieren
+#ITWdescO6title=Network Deployment
+ITWdescO6title=Bereitstellung im Netzwerk
+#ITWdescO6text=Deploy to the internet, not with installers.
+ITWdescO6text=Ohne Installer im Internet bereitstellen
+#ITWdescO7title=Open Source
+ITWdescO7title=Quelloffenheit
+#ITWdescO7text=GNU Lesser General Public License.
+ITWdescO7text=GNU Lesser General Public License
+#ITWdescL1=Visit the {0} or specifically the {1} pages for more information.
+ITWdescL1=Um weitere Informationen einzuholen, k\u00f6nnen das {0} oder insbesondere die {1} besucht werden.
+#ITWdescWikiUrlTitle=IcedTea project wiki
+ITWdescWikiUrlTitle=IcedTea-Projektwiki
+#ITWdescItwWikiUrlTitle=IcedTea-Web home
+ITWdescItwWikiUrlTitle=IcedTea-Web-Hauptseite
+#ITWdescL2=Help with common issues with IcedTea-Web can be found {0} .
+ITWdescL2=Hilfe zu allgemeinen Problemen mit IcedTea-Web ist {0} zu finden.
+#ITWdescIssuesUrlTitle=here
+ITWdescIssuesUrlTitle=hier
+#ITWdescL3=NetX features:
+ITWdescL3=Merkmale von NetX:
+#ITWoptionsL1=A {0} guide for the IcedTea project is available on the wiki.
+ITWoptionsL1=Eine {0}anleitung f\u00fcr das IcedTea Projekt ist im Wiki verf\u00fcgbar.
+#ITWoptionsQuickStartUrlCaption=QuickStart
+ITWoptionsQuickStartUrlCaption=Schnellstart
+#ITWoptionsCodeUrlUrlCaption=Code style
+ITWoptionsCodeUrlUrlCaption=Codestil
+#ITWoptionsL2={0} guidelines and {1} instructions for IcedTea-Web are available as well. Patches should be accompanied by unit tests and {2} before being sent to {3}
+ITWoptionsL2={0}-Richtlinien und Instruktionen zu {1} f\u00fcr IcedTea-Web sind ebenfalls verf\u00fcgbar. Patches sollten Modultests und {2} beiliegen bevor sie an die {3} gesendet werden.
+#ITWoptionsEclipseUrlCaption=Eclipse setup
+ITWoptionsEclipseUrlCaption=Eclipse-Einstellungen
+#ITWoptionsReproducersUrlCaption=reproducers
+ITWoptionsReproducersUrlCaption=Reproduzierer
+#ITWoptionsDistroUrlCaption=the mailing list
+ITWoptionsDistroUrlCaption=Mailingliste
+#ITWoptionsL3=Contributing:  
+ITWoptionsL3=Beitr\u00e4ge:  
+
+# policyeditor man (note, spaces (especially the one around markup) are important due to man pages markup). Only bold tag is now recognized by ReplacingTextFormatter.
+#PEintro=\ - view and edit security policy settings for <B>javaws </B>and the <B>browser plugin</B>
+PEintro=\ \u2014 Einstellungen der Sicherheitsrichtlinie f\u00fcr<B> javaws </B>und das<B> Browser Plug-in </B>anzeigen und bearbeiten
+#PEsynopseP1=policy_file
+PEsynopseP1=Richtliniendatei
+#PEsynopseP2=url
+PEsynopseP2=URL
+#PEdescL1=is a GUI application with small command line support to view and edit applet security policy settings used by the IcedTea-Web implementation \
+#of<B> javaws </B>and the <B> browser plugin. </B>It is intended as a simpler, easier to use, and more accessible alternative \
+#to the standard <B> JDK Policy Tool. </B>Administrators and power users who need fine grained control over policy files should probably use \
+#Policy Tool instead of PolicyEditor.
+PEdescL1=ist eine Anwendung mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che sowie ein wenig Kommandozeilenunterst\u00fctzung. Die Anwendung erm\u00f6glicht die Anzeige und Bearbeitung von Sicherheitsrichtlinieneinstellungen f\u00fcr Applets, die durch die Implementierungen von<B> javaws </B> und des<B> Browser Plug-ins </B> in IcedTea-Web verwendet werden. Sie ist als eine vereinfachte und leichter zu nutzende Alternative zum<B> JDK Policy Tool </B>gedacht. Administratoren und fortgeschrittene Benutzer, die eine fein granulare Kontrolle \u00fcber Richtliniendateien brauchen, sollten das<B> policytool </B> statt des<B> PolicyEditor </B> verwenden.
+#PEdescL2=If executed without any arguments, no file is opened, and saving the file will result in a prompt on where to save it. Otherwise, if a file path is given as \
+#a command line argument, then that file path will be opened and parsed as policy file.
+PEdescL2=Werden keine Parameter bei der Ausf\u00fchrung angegeben, so wird keine Datei ge\u00f6ffnet, und eine Aufforderung zur Angabe des Speicherortes erscheint. Wird ansonsten ein Dateipfad als Parameter an der Kommandozeile angegeben, so wird der Dateipfand ge\u00f6ffnet und als eine Richtliniendatei verarbeitet.
+#PEexampleL1=Show GUI and opens the default policy file.
+PEexampleL1=Zeigt den GUI-Editor mit der ge\u00f6ffneten Standardrichtliniendatei an.
+#PEexampleL2=Show the GUI editor with no file opened.
+PEexampleL2=Zeigt den GUI-Editor ohne eine ge\u00f6ffnete Datei an.
+
+# javaws man (note, spaces (especially the one around markup) are important due to man pages markup). Only bold tag is now recognized by ReplacingTextFormatter.
+#JWSintro=\ - a Java Web Start client
+JWSintro=\ \u2014 ein Java Web Start Klient
+#JWSdescL1=is an implementation of a JNLP client. It uses a JNLP (Java Network Launch Protocol) file to securely run a remote Java application or a Java applet. \
+#This implementation of {0} is from the IcedTea project and is based on the NetX project.
+JWSdescL1=ist eine Implementierung eines JNLP-Klients. Sie verwendet eine JNLP-Datei (Java Network Launch Protocol) um eine Java-Anwendung oder ein Applet sicher auszuf\u00fchren. \
+Diese Implementierung von {0} basiert auf dem NetX Projekt und wird durch das IcedTea Projekt vertrieben.
+#JWSdescL2=A JNLP file is an xml file that describes how to securely run a remote Java application or a Java applet.
+JWSdescL2=Eine JNLP-Datei ist eine XML-Datei mit einer Beschreibung zur sicheren Ausf\u00fchrung einer Java-Anwendung oder eines Applets.
+#JWSoptionsL1=When specifying options, the name of the jnlp file must be the last argument to javaws - all the options must precede it.
+JWSoptionsL1=Bei der Angabe von Optionen muss der Name der JNLP-Datei als letzter Parameter an javaws \u00fcbergeben werden. Alle Optionen m\u00fcssen ihm vorausgehen.
+#JWSoptionsL2=The jnlp-file can either be a url or a local path.
+JWSoptionsL2=Die JNLP-Datei kann entweder eine URL oder ein lokaler Pfad sein.
+#JWSoptionsTitle1=Run options:
+JWSoptionsTitle1=Ausf\u00fchrungsoptionen:
+#JWSoptionsTitle2=Control options:
+JWSoptionsTitle2=Steuerungsoptionen:
+#JWSexampleL1=Shows basic help and about information.
+JWSexampleL1=Zeigt grundlegende Hilfehinweise und Versionsinformationen an.
+#JWSexampleL2=Shows basic help and about information in terminal only.
+JWSexampleL2=Zeigt grundlegende Hilfehinweise und Versionsinformationen ausschlie\u00dflich im Terminal an.
+#JWSexampleL3=Will start {0} application, originally from {1}, without downloading it, without headers check and in forced single VM.
+JWSexampleL3=Startet die Anwendung \u201e{0}\u201c, urspr\u00fcnglich aus \u201e{1}\u201c, ohne sie herunterzuladen, ohne die Metadaten von JAR-Dateien zu pr\u00fcfen sowie zwingend in einer einzigen VM.
 
 # Boot options, message should be shorter than this ---------------->
-BOUsage=javaws [-Ausf\u00fchrungsoptionen] <jnlp Datei>
+#BOUsage=javaws [-run-options] jnlp file
+BOUsage=javaws [-Ausf\u00fchrungsoptionen] <JNLP-Datei>
+#BOUsage2=javaws [-control-options]
 BOUsage2=javaws [-Steuerungsoptionen]
 BOJnlp=Ort der zu startenden JNLP-Datei (URL oder Datei).
+#BOHtml=Location of HTML file to launch (url or file).\nPass "ALL" or concatenated numbers, like "1 2 5" to this option to\nselect applets on page. This feature is experimental, yet performs\nsafe and secure.
+BOHtml=Ort der zu startenden HTML-Datei (URL oder Datei).\nAn diese Option kann \u201eALL\u201c oder eine Aneinanderreihung von\nZahlen, z.B. "1 2 5", \u00fcbergeben werden, um Applets einer Seite zur\nAusf\u00fchrung auszuw\u00e4hlen. Diese Funktion ist in der Erprobung, jedoch\nsicher.
 BOArg=F\u00fcgt einen Anwendungsparameter vor dem Start hinzu.
 BOParam=F\u00fcgt einen Appletparameter vor dem Start hinzu.
 BOProperty=Setzt eine Systemeigenschaft vor dem Start.
@@ -261,21 +408,176 @@
 BOredirect=Folgt HTTP-Umlenkungen.
 BXnofork=Keine weitere JVM erstellen.
 BXclearcache=Den JNLP-Anwendungszwischenspeicher s\u00e4ubern.
-BXignoreheaders=Die Pr\u00fcfung der Metadaten von Jar-Dateien auslassen.
-BOHelp1=Diese Meldung ausgeben und beenden.
+BXignoreheaders=Die Pr\u00fcfung der Metadaten von JAR-Dateien auslassen.
+#BXoffline=Prevent ITW network connection. Only cache will be used. Application can still connect.
+BXoffline=Deaktiviert den Netzwerkzugriff von IcedTea-Web. Ausschlie\u00dflich der Zwischenspeicher wird verwendet. Anwendungen k\u00f6nnen weiterhin auf das Netzwerk zugreifen.
+#BOHelp1=Prints out information about supported command and basic usage.
+BOHelp1=Gibt Informationen \u00fcber unterst\u00fctzte Befehle und grundlegende Verwendung aus.
+#BOHelp2=Prints out information about supported command and basic usage. Can also take a parameter, and then it prints detailed help for this command.
+BOHelp2=Gibt Informationen \u00fcber unterst\u00fctzte Befehle und grundlegende Verwendung aus. Wird ein Befehl als Parameter angegeben, dann wird eine detaillierte Beschreibung des Befehls ausgegeben.
+#BOTrustnone=Instead of asking user, will foretold all answers as no.
+BOTrustnone=Alle Benutzeraufforderungen werden mit \u201eNein\u201c beantwortet.
+
+# Itweb-settings boot commands
+#IBOList=Shows a list of all the IcedTea-Web settings and their current values.
+IBOList=Zeigt eine Liste aller IcedTea-Web Einstellungen und deren aktuelle Werte an.
+#IBOGet=Shows the value of the specified settings.
+IBOGet=Zeigt den Wert der angegebenen Einstellungen an.
+#IBOInfo=Shows additional information about the named settings. Includes a description, the current value, the possible values, and the source of the setting.
+IBOInfo=Zeigt zus\u00e4tzliche Informationen \u00fcber die angegebenen Einstellungen an, inklusive einer Beschreibung des aktuellen Werts, der zul\u00e4ssigen Werte sowie des Ursprungs der Einstellung.
+#IBOSet=Sets the settings to the new value specified, if it is an appropriate value.
+IBOSet=Setzt die Einstellungen auf den neuen angegebenen Wert, vorausgesetzt der Wert ist zul\u00e4ssig.
+#IBOResetAll=Resets all settings to their original values.
+IBOResetAll=Setzt alle Einstellungen auf ihre urspr\u00fcnglichen Werte zur\u00fcck.
+#IBOReset=Resets the specified settings to their original value.
+IBOReset=Setzt die angegebenen Einstellungen auf ihren urspr\u00fcnglichen Wert zur\u00fcck.
+#IBOCheck=Checks that all the current settings have valid values.
+IBOCheck=\u00dcberpr\u00fcft alle Einstellungen auf G\u00fcltigkeit der Werte.
+
+#PBOFile=Specifies a policy file path to open. If exactly one argument is given, and it is not this flag, it is interpreted as a file path to open, as if this flag was given first. This flag exists \
+#mostly for compatibility with Policy Tool, but is also needed when opening a policy file and also using the -codebase flag.
+PBOFile=Gibt den Pfad der zu \u00f6ffnenden Richtliniendatei an. Falls genau ein \
+Parameter \u00fcbergeben wird, der nicht diese Option ist, wird er als ein zu \
+\u00f6ffnender Dateipfad interpretiert, so als ob diese Option als erste angegeben \
+werden w\u00e4re. Diese Option ist haupts\u00e4chlich aus Kompatibilit\u00e4tsgr\u00fcnden zum \
+Richtlinieneditor <B> policytool </B> verf\u00fcgbar, wird aber auch zum \u00d6ffnen \
+einer Richtliniendatei sowie mit der Option \u201e-codebase\u201c verwendet.
+#PBOCodebase=Specifies an applet codebase URL. If the specified codebase already exists in the policy file (if any), then it will be selected when the editor opens. If it is a new codebase then it will \
+#be added and selected. Multiple URLs may also be given with a single -codebase flag by separating them with spaces. In this case, the last codebase given will be selected, and all will  be \
+#added. If this flag is given more than once, only the first is used.
+PBOCodebase=Gibt die Codebasis-URL eines Applets an. Falls die angegebene \
+Codebasis in der Richtliniendatei bereits existiert, wird diese im \
+ge\u00f6ffneten Editor markiert. Falls die Codebasis neu ist, wird diese zur \
+Richtliniendatei hinzugef\u00fcgt und im ge\u00f6ffneten Editor markiert. An die Option \
+\u201e-codebase\u201c k\u00f6nnen auch mehrere, durch Leerzeichen getrennte URLs \
+\u00fcbergeben werden. In diesem Fall werden alle Codebasen zur Richtliniendatei \
+hinzugef\u00fcgt und die letzte im ge\u00f6ffneten Editor markiert. Ausschlie\u00dflich die \
+erste in der Kommandozeile vorkommende Option \u201e-codebase\u201c wird \
+verarbeitet.
+
+# Option Parser
+#OPUnevenParams=For option {0} expected an even number of params.
+OPUnevenParams=F\u00fcr die Option \u201e{0}\u201c wurde eine gerade Anzahl von Parametern erwartet.
+
+# NumberOfArguments descriptions.
+#NOAnone=No argument expected
+NOAnone=Kein Parameter erwartet
+#NOAone=Exactly one argument expected
+NOAone=Genau ein Parameter erwartet
+#NOAonemore=Expected one or more arguments
+NOAonemore=Ein oder mehrere Parameter erwartet
+#NOAevennumber=Expected even number of arguments with param=value as valid argument
+NOAevennumber=Eine gerade Anzahl von Parametern mit \u201eParameter=Wert\u201c als g\u00fcltigen Parameter erwartet
+
+# Allowed man sections
+#manNAME=NAME
+manNAME=NAME
+#manSYNOPSIS=SYNOPSIS
+manSYNOPSIS=\u00dcBERSICHT
+#manDESCRIPTION=DESCRIPTION
+manDESCRIPTION=BESCHREIBUNG
+#manOPTIONS=OPTIONS
+manOPTIONS=OPTIONEN
+#manCOMMANDS=COMMANDS
+manCOMMANDS=BEFEHLE
+#manEXAMPLES=EXAMPLES
+manEXAMPLES=BEISPIELE
+#manFILES=FILES
+manFILES=DATEIEN
+#manBUGS=BUGS
+manBUGS=FEHLER
+#manAUTHOR=AUTHOR
+manAUTHOR=AUTOR
+#manSEE_ALSO=SEE ALSO
+manSEE_ALSO=SIEHE AUCH
 
 # Cache
-CAutoGen=Automatisch generiert - Nicht editieren!
+CAutoGen=Automatisch generiert - Nicht bearbeiten!
 CNotCacheable={0} ist keine zwischenspeicherbare Ressource
 CDownloading=Herunterladen
 CComplete=Vollst\u00e4ndig
 CChooseCache=Ein Zwischenspeicherverzeichnis w\u00e4hlen...
 CChooseCacheInfo=Netx ben\u00f6tigt einen Ort zur Ablage von Zwischenspeicherdateien.
 CChooseCacheDir=Zwischenspeicherverzeichnis
-CCannotClearCache=Kann den Zwischenspeicher zur Zeit nicht s\u00e4ubern, vielleicht sp\u00e4ter. Wenn das Problem bestehen bleibt, kann versucht werden den Browser und die JNLP-Anwendeungen zu schlie\u00dfen. Am Ende kann man versuchen alle Java-Anwendungen zu terminieren. \\\n Der Zwischenspeicher kann mit javaws -Xclearcache oder \u00fcber itw-settings Zwischenspeicher/Dateien anzeigen.../Leeren geleert werden.
+CCannotClearCache=Der Zwischenspeicher kann zur Zeit nicht geleert werden, vielleicht sp\u00e4ter. Wenn das Problem bestehen bleibt, kann versucht werden den Browser und die JNLP-Anwendeungen zu schlie\u00dfen. Am Ende kann man versuchen alle Java-Anwendungen zu terminieren. \\\n Der Zwischenspeicher kann mit javaws -Xclearcache oder \u00fcber itw-settings Zwischenspeicher/Dateien anzeigen.../Leeren geleert werden.
 CFakeCache=Der Zwischenspeicher ist durcheinander; wird geordnet.
 CFakedCache=Der Zwischenspeicher war durcheinander und wurde geordnet. Es wird strengstens empfohlen, dass \u201ejavaws -Xclearcache\u201c und anschlie\u00dfend die Anwendung ausgef\u00fchrt wird. Es kann ebenso \u00fcber itw-settings Zwischenspeicher/Dateien anzeigen.../Leeren verwendet werden.
 
+# extended access warning pane 
+#EXAWdesktopWants=Desktop icon shortcut (applications want to).
+EXAWdesktopWants=Symbolverkn\u00fcpfung auf dem Desktop (durch die Anwendung vorgesehen).
+#EXAWdesktopDontWants=Desktop icon shortcut (applications don''t wants to, but you still can).
+EXAWdesktopDontWants=Symbolverkn\u00fcpfung auf dem Desktop (durch die Anwendung nicht vorgesehen, aber auf Benutzeranforderung m\u00f6glich).
+#EXAWsubmenu=Menu icon shortcut (applications will try to include to submenu - {0}).
+EXAWsubmenu=Symbolverkn\u00fcpfung im Men\u00fc (Anwendung wird versuchen im Untermen\u00fc \u201e{0}\u201c anzulegen).
+#EXAWmenuWants=Menu icon shortcut (applications want to).
+EXAWmenuWants=Symbolverkn\u00fcpfung im Men\u00fc (durch die Anwendung vorgesehen).
+#EXAWmenuDontWants=Menu icon shortcut (applications don''t want to, but you still can).
+EXAWmenuDontWants=Symbolverkn\u00fcpfung im Men\u00fc (durch die Anwendung nicht vorgesehen, aber auf Benutzeranforderung m\u00f6glich).
+#EXAWsettingsInfo=Your curernt setting is: {0}. You can change it in itweb-settings in {1} panel.
+EXAWsettingsInfo=\u201e{0}\u201c ist eingestellt. Es kann \u00fcber das Panel \u201e{1}\u201c in itweb-settings ge\u00e4ndert werden.
+#EXAWsettingsManage=You can manage existing menu entries in itweb-settings in {0} panel.
+EXAWsettingsManage=Bestehende Men\u00fceintr\u00e4ge k\u00f6nnen \u00fcber das Panel \u201e{0}\u201c in itweb-settings verwaltet werden.
+#EXAWrememberByApp=Remember by application
+EXAWrememberByApp=Per Anwendung merken
+#EXAWrememberByPage=Remember by domain
+EXAWrememberByPage=Per Dom\u00e4ne merken
+#EXAWdontRemember=Don''t remember
+EXAWdontRemember=Nicht merken
+#EXAWrememberByAppTooltip=<html>This application will never ask for more permissions questions</html>
+EXAWrememberByAppTooltip=<html>Diese Anwendung wird nie nach weiteren Berechtigungen fragen</html>
+#EXAWrememberByPageTooltip=<html>All applications from this domain will stop asking, and will follow your current decision on all permissions</html>
+EXAWrememberByPageTooltip=<html>Alle Anwendungen in dieser Dom\u00e4ne werden nicht mehr nach Berechtigungen fragen, sondern die bestehenden Berechtigungen verwenden</html>
+#EXAWdontRememberTooltip=<html>Your decision will be used only for this single permission for this single run</html>
+EXAWdontRememberTooltip=<html>Die Entscheidung wird ausschlie\u00dflich f\u00fcr diese Berechtigung und die Dauer dieser Ausf\u00fchrung verwendet</html>
+#EXAWbrowser=browser desktop item
+EXAWbrowser=Browserdesktopelement
+#EXAWgenjnlp=jnlp generated
+EXAWgenjnlp=JNLP-Generiert
+#EXAWjnlphref=jnlp href
+EXAWjnlphref=jnlp href
+#EXAWhtml=javaws html
+EXAWhtml=javaws html
+#EXAWfixhref=fix issues in jnlp-href
+EXAWfixhref=Probleme in jnlp-href beheben
+#EXAWbrowserTolltip=<html>Browser shortcut<br> \
+#<li>This option will create shortcut to open your browser with current page loaded</li> \
+#<li>If your browser support offline run, this is the safest option</li></html>
+EXAWbrowserTolltip=<html>Browser-Verkn\u00fcpfung<br>\
+<li>Diese Option erstellt eine Verkn\u00fcpfung, die den Browser mit der aktuell geladenen Seite \u00f6ffnet</li>\
+<li>Falls der Browser den Offlinebetrieb unterst\u00fctzt, ist dies die sicherste Option</li></html>
+#EXAWbrowsersTolltip=<html>browser used for launching this applet (will launch icedtea-web later)<br> \
+#<li>The default browser was preset</li> \
+#<li>Feel free to include  browser of your choice</li></html>
+EXAWbrowsersTolltip=<html>Ein Browser, der zum Start dieses Applets (im IcedTea-Web Plug-in ausgef\u00fchrt) verwendet wird<br>\
+<li>Der Standardbrowser war voreingestellt</li>\
+<li>Das Einf\u00fcgen eines beliebigen bevorzugten Browsers steht frei</li></html>
+#EXAWgeneratedTolltip=<html><li>The jnlp file will be generated from your current html page</li> \
+#<li>Once you launch jor shortcut, javaws will launch this jnlp file</li> \
+#<li>This applet will then run <b>without</b> the browser</li>\
+#<li>However experimental, this is working surprisingly well.</li></html>
+EXAWgeneratedTolltip=<html><li>Eine JNLP-Datei wird aus der aktuellen HTML-Seite erzeugt</li>\
+<li>Die Symbolverkn\u00fcpfung startet <code>javaws</code> mit dieser JNLP-Datei</li> \
+<li>Das Applet wird <b>au\u00dferhalb</b> des Browsers ausgef\u00fchrt</li><br>\
+<i>Diese Funktion ist in der Erprobung, funktioniert aber erstaunlich gut.</i></html>
+#EXAWhrefTolltip=<html>Some applets are just pointing to jnlp file, which is containing actual informations about the resources of this app.<br> \
+#<li>By selecting this option, this jnlp file will be saved and used for later launches.</li> \
+#<li>Javaws will be the launcher, and this applet will run <b>out</b> of browser</li> \
+#<li>However good this sounds, this is surprisingly not working</li></html>
+EXAWhrefTolltip=<html>Manche Applets verweisen lediglich auf eine JNLP-Datei, welche die eigentlichen Informationen \u00fcber die Ressourcen dieser Anwendung enth\u00e4lt.<br>\
+<li>Diese Option speichert diese JNLP-Datei f\u00fcr sp\u00e4tere Starts</li>\
+<li>Die JNLP-Datei wird mit <code>javaws</code> gestartet und das Applet <b>au\u00dferhalb</b> des Browsers ausgef\u00fchrt</li><br>\
+<i>Diese Funktion ist in der Erprobung und funktioniert nicht richtig.</i></html>
+#EXAWhtmlTolltip=<html>BY using -html switch, javaws can try to parse html and try to extract applet, and to launch it out of browser<br> \
+#<li>highly experimental</li> \
+#<li>really cool</li></html>
+EXAWhtmlTolltip=<html>Unter Verwendung des Schalters \u201e<code>-html</code>\u201c kann versucht werden die HTML-Seite zu analysieren, das Applet zu extrahieren und es au\u00dferhalb des Browsers zu starten.<br>\
+<i>Diese Funktion ist in der Erprobung.</i></html>
+#EXAWfixTolltip=<html>Some jnlp files pointed from applet are not designed to be used as jnlp apps<br> \
+#<li>This will add the known often missing elements to this file (if missing)</li></html>
+EXAWfixTolltip=<html>Manche von einem Applet verwiesene JNLP-Dateien wurden nicht als JNLP-Anwendungen erstellt oder vorgesehen<br>\
+<li>Dies f\u00fcgt dieser JNLP-Datei bekannte, oft fehlende Elemente hinzu (wenn sie fehlen)</li></html>
+
 # Security
 SFileReadAccess=Die Anwendung hat Lesezugriff auf {0} angefordert. Soll diese Aktion zugelassen werden?
 SFileWriteAccess=Die Anwendung hat Schreibzugriff auf {0} angefordert. Soll diese Aktion zugelassen werden?
@@ -298,34 +600,32 @@
 SRememberAppletOnly=F\u00fcr Applet
 SRememberCodebase=F\u00fcr Website <u>{0}</u>
 SUnsignedSummary=Eine nicht signierte Java Anwendung m\u00f6chte zur Ausf\u00fchrung gebracht werden.
-SUnsignedDetail=Eine nicht signierte Anwendung am folgenden Ort m\u00f6chte zur Ausf\u00fchrung gebracht werden:<br/>  <u>{0}</u><br/>Seite, welche die Anforderung gestellt hat:<br/>  <u>{1}</u><br/><br/><b>Es wird empfohlen ausschlie\u00dflich Anwendungen zur Ausf\u00fchrung zu bringen, die von vertrauensw\u00fcrdigen Websites stammen.</b>
-SUnsignedAllowedBefore=<font color="green">Dieses Applet wurde bereits akzeptiert.</font>
-SUnsignedRejectedBefore=<font color="red">Dieses Applet wurde bereits abgelehnt.</font>
+#SUnsignedDetail=An unsigned application from the following location wants to run:<br/>  <u><a href="{0}" >{0}</a></u><br/>The page which made the request was:<br/>  <u><a href="{1}" >{1}</a></u><br/><br/><b>It is recommended you only run applications from sites you trust.</b> 
+SUnsignedDetail=Eine nicht signierte Anwendung am folgenden Ort m\u00f6chte zur Ausf\u00fchrung gebracht werden:<br/>  <u><a href="{0}">{0}</a></u><br/>Seite, welche die Anforderung gestellt hat:<br/>  <u><a href="{1}">{1}</a></u><br/><br/><b>Es wird empfohlen, ausschlie\u00dflich Anwendungen zur Ausf\u00fchrung zu bringen, die von vertrauensw\u00fcrdigen Websites stammen.</b>
+#SUnsignedAllowedBefore=<font color="green">You have accepted this applet previously - ({0}).</font>
+SUnsignedAllowedBefore=<font color="green">Dieses Applet wurde bereits akzeptiert ({0}).</font>
+#SUnsignedRejectedBefore=<font color="red">You have rejected this applet previously - ({0}).</font>
+SUnsignedRejectedBefore=<font color="red">Dieses Applet wurde bereits abgelehnt ({0}).</font>
 SUnsignedQuestion=Soll dem Applet die Ausf\u00fchrung erlaubt werden?
 SPartiallySignedSummary=Nur Teile des Anwendungscodes sind signiert.
 SPartiallySignedDetail=Diese Anwendung enth\u00e4lt sowohl signierten als auch nicht signierten Code. W\u00e4hrend signierter Code sicher ist, wenn Sie dem Anbieter vertrauen, kann nicht signierter Code sich \u00fcber Code erstrecken, der sich der Kontrolle des Anbieters entzieht.
 SPartiallySignedQuestion=Soll fortgefahren und diese Anwendung dennoch zur Ausf\u00fchrung gebracht werden?
 SAuthenticationPrompt=Der Server {0} von {1} fordert Authentifizierung an. Er sagt: \u201e{2}\u201c
 SJNLPFileIsNotSigned=Die Anwendung enth\u00e4lt eine digitale Signatur in der, die startende JNLP-Datei nicht signiert ist.
-SAppletTitle=Applettitel: {0}
 STrustedOnlyAttributeFailure=Diese Anwendung gibt true f\u00fcr Trusted-only in ihrem Manifest an. {0} und fordert Berechtigungsstufe: {1}. Dies ist nicht erlaubt.
 STOAsignedMsgFully=Das Applet ist vollst\u00e4ndig signiert
 STOAsignedMsgAndSandbox=Das Applet ist vollst\u00e4ndig signiert und im Sandkasten
 STOAsignedMsgPartiall=Das Applet ist nicht vollst\u00e4ndig signiert
-STempPermNoFile=Kein Dateizugriff
-STempPermNoNetwork=Kein Netzwerkzugriff
-STempPermNoExec=Keine Ausf\u00fchrung von Befehlen
-STempNoFileOrNetwork=Kein Datei- oder Netzwerkzugriff
-STempNoExecOrNetwork=Kein Netzwerkzugriff oder Ausf\u00fchrung von Befehlen
-STempNoFileOrExec=Kein Dateizugriff oder Ausf\u00fchrung von Befehlen
-STempNoFileOrNetworkOrExec=Kein Dateizugriff, Netzwerkzugriff oder Ausf\u00fchrung von Befehlen
-STempAllMedia=Alle Medien
-STempSoundOnly=Klang abspielen
-STempClipboardOnly=Zugriff auf die Zwischenablage
-STempPrintOnly=Dokumentdruck


More information about the distro-pkg-dev mailing list